news
Am Donnerstag, den 31.März, am Freitag, den 1.April von 14 bis 18 Uhr und am Sonnabend, den 2. April von 12 – 16 Uhr mache ich einen Archive Sale! Die Welt hat sich verändert, ich habe mich verändert und darum brauche ich Platz für Neues und verkaufe viele schöne Kleider. Kommt vorbei zum Anprobieren oder einfach nur zum Quatschen… Gern auch nach persönlicher Vereinbarung an diesen 3 Tagen unter info@frauwagner.com
On Thursday March 31st, Friday April 1st from 2pm to 6pm and Saturday April 2nd from 12pm to 4pm I’m doing an Archive Sale! The world has changed, I’ve changed and that’s why I need space for new things and I’m selling a lot of beautiful clothes. Come by to try them on or just to chat… Also by personal agreement on these 3 days. Send an email to info@frauwagner.com
Im April 2023 beginnt mein neues Kunstprojekt THE SOCIAL SLEEP WORK. Bitte schickt mir ein Foto von Eurer Schlafstätte. Es kann ein Camp Bett, ein Diwan, ein Schlafzimmer, ein Luxusbett, ein Schlafsaal sein. Die Fotos werden anonym, ohne Kommentar in den Social Networks veröffentlicht. Vielleicht können wir im Schlaf die Welt verbessern? Ihr fragt vielleicht nach dem Sinn? Mehr dazu…
In April 2023 my new art project THE SOCIAL SLEEP WORK is starting. Please send me a foto of your sleeping place. It might be a sleeping area, an outdoor place, a dormitory, a luxury bed, a sleeping bunk, a camp bed. With your permission I show them anonymously without any comment on facebook and instagram . Maybe we can change the world while sleeping? And you might be wondering about sense, advantage, effect? More…
mit Kunst ein zeichen setzen am tag der seltenen erkrankungen
setting an example with art on rare disease day

Mehr Bewusstsein für Seltene Erkrankungen und mit „Kunst bewegt“ ein Zeichen setzen! Rund vier Millionen Menschen in Deutschland leiden an einer Seltenen Erkrankung und viele Patient*innen sind über Jahre auf der Suche nach der richtigen Diagnose und einer adäquaten Therapie. Um auf das Schicksal dieser Menschen aufmerksam zu machen, werde ich für die Aktion „ Kunst bewegt“ am Montag, den 28.Februar von 11 bis 14 Uhr einen Malworkshop auf dem Dorothea-Schlegel-Platz vor dem Bahnhof Friedrichstraße abhalten. Wir machen damit auch auf die Kunstaktion “Selten allein” aufmerksam, die an ausgewählten Orten Selbstporträts, die Menschen mit seltenen Erkrankungen gemalt, gezeichnet oder fotografiert haben, zeigt. Alle sind eingeladen mitzumachen! Unterstützt wird die Aktion von zahlreichen Fachärzt*innen und dem Unternehmen AOP Health.
More awareness of rare diseases and set an example with “Art moves”! Around four million people in Germany suffer from a rare disease and many patients have been looking for the right diagnosis and appropriate therapy for years. In order to draw attention to the fate of these people, I will hold a painting workshop for the “Art moves” campaign on Monday, February 28th from 11 a.m. to 2 p.m. on Dorothea-Schlegel-Platz in front of the Friedrichstraße train station. We are also using this to draw attention to the art campaign “Rarely alone”, which shows self-portraits that people with rare diseases have painted, drawn or photographed at selected locations. Everyone is invited to participate! The campaign is supported by numerous specialists and the company AOP Health.
Berlinale Special
Nun ist es wieder soweit, und die Berlinale 2022 hat begonnen. Da ich täglich an Berlinale Orten vorbeikomme, bin ich wirklich traurig, denn ich werde mich nicht in einen Kinosaal wagen und das fühlt sich fast ein bisschen wie Verrat an. Zum Trost habe ich verschiedene Red Carpet Dresses der vergangenen Jahre herausgesucht. Showtime…
Now it’s that time again and the Berlinale 2022 has begun. As I pass Berlinale locations on a daily basis, I’m really sad because I won’t venture into a cinema hall and that almost feels a bit like a betrayal. As a consolation, I have selected various red carpet dresses from the past few years. Show time…

Wie wir alles zum Besseren drehen können? Ich weiß es nicht! Ehrlich – ich habe keine Ahnung. Täglich versuche ich mein Wissen in Veränderung umzusetzen und voller Elan geradeaus los zu gehen, um doch am Ende des Tages etwas ermüdet eine Kreisbewegung zu ahnen…
Der Kreis wie der Punkt begleiten mich als Symbole schon lange. Sie befinden sich auf den Ettiketten in meinen Kleidern und nun auch auf meinen Tüten. Jede Tüte trägt einen von mir gemalten Punkt, jeder Punkt ist ein nummeriertes Unikat. Meine Tüten sind ein Alltagsgegenstand wie meine Kleider und sie sind auch kleine Kunstwerke. Es steckt Kunstfertigkeit in ihnen wie in so vielen kleinen unscheinbare Dingen um uns herum …
How can we turn everything for the better? I dont know! Honestly – I have no idea. Every day I try to convert my knowledge into change and to go straight ahead full of energy, only to suspect a circular movement at the end of the day…
The circle and the dot have accompanied me as symbols for a long time. They are on the tags in my clothes and now on my bags. Each bag has a dot painted by me, each dot is unique and numbered. My bags are an everyday object like my clothes and they are also small works of art. There is artistry in them, as in so many small inconspicuous things around us…

Ausstellung Inselgalerie Berlin
10.12.2021 - 22.1.2022 Finissage: Samstag 22.01.2022 14 – 16 Uhr
Die Ausstellung COPPELIA III vereint Arbeiten der Projektgruppe “Ein Kleid für Alle”, deren Arbeitsgrundlage das Kleid einer Billig-Modekette für 8 Euro ist. Meine Fotoreihe “No Dress Is Innocent” ist aus der Frage entstanden, wie wir uns bewusst werden können, dass wir als Konsumenten auch Staatsbürger sind und nicht nur Kunden.
mehr unter Inselgalerie Berlin
DRESSCODE-CONTEST 2021
Gewinnerin Tyrit Luise Weinkamm
Jedes Kleidungsstück von Frau Wagner hat als Unikat eine persönliche Dresscode-Nummer und da es einmalig ist, bitte ich meine Kundinnen um ein Foto. Jedes Foto nimmt am jährlichen Dresscode Contest teil. Aus den Einsendungen der Fotos im Kleid oder vom Kleid in Wald und Wiese, bei der Arbeit oder im Café… suchen wir das Tollste aus und küren das Dresscode Foto des Jahres. 2021 sendete uns Tyrit Luise Weinkamm dieses wunderbare Foto aus Paris vor dem von Christo und Jeanne Claude eingepackten Arc de Triomphe in einer Hose von Frau Wagner. Vielen Dank! Die offizielle Ehrung erfolgt wegen Corona im Laufe diesen Jahres!
Und kurz in eigener Sache: Jedes Kleidungsstück wird in Berlin gefertigt. Die Wege von Stoffkauf, Verarbeitung bis zu Ihnen sind extrem kurz und wir transportieren vorwiegend mit dem Fahrrad. Alle Stoffe sind vorgewaschen und können von Ihnen selbst gereinigt werden. Jedes Kleidungsstücke ist somit sehr nachhaltig gefertigt, klimaneutral und hat keinen zusätzlichen CO2 Footprint. Wir versuchen auf diese Weise unseren Beitrag zur Schönheit dieser Welt zu leisten, dem globalen Massenkonsum etwas entgegenzusetzen und trotz Corona gilt: wo ein Kleid ist – ist auch ein Tanz!

COOL WOOL
send me your woolen leftovers!
Dieses Jahr suche ich wieder ausrangierte Wollpullis. Wollpullover werden in den Altkleidersammlungen geschreddert, da sie nicht heiß gewaschen werden können. Für mehr Infos bitte eine Mail senden an info@frauwagner.com
This year I’m looking for discarded wool sweaters again. Wool sweaters are shredded in used clothing collections because they cannot be washed in hot water. For more information please send an email to info@frauwagner.com
Sternstunden









Eine Auswahl der Serie "DER GUTE STERN",Pinsel, Papier,Stoff,Nadel,Faden, 297x210mm
Ersehnt Ihr Euch auch mehr als sonst einen guten Stern über Euch und Euren Liebsten – ein Segenszeichen, ein Hoffnungsschimmer, ein Glücksversprechen , einen Wegweiser… So ist die Reihe DER GUTE STERN mit Pinsel, Schere , Nadel und Faden auf Papier entstanden. Jede A4 Papierarbeit ist ein Unikat, ist signiert und kann auch ein besonderes Datum wie Geburtstag/ Lebensereignis erhalten.
Köcher Bilderrahmung Berlin hat 3 wunderschöne Rahmen- und Passepartout-Varianten dafür vorbereitet. Gern schicke ich ein PDF mit allen Arbeiten, Formaten und weiteren Informationen zum Aussuchen per Mail. Persönliche Termine jederzeit nach Vereinbarung.
Ateliertage im Dezember
Ateliertage im November
Ateliertage im Oktober
No DRESS IS INNOCENT
Ausstellung im Textilmuseum Helmbrechts
vom 25.September bis 21.November 2021







Mit meinem Fotozyklus “NO DRESS IS INNOCENT” nehme ich an der Ausstellung “Ein Kleid für Alle” teil. Das Textilmuseum Helmbrechts initiiert Projekte für Textile Kunst. Ausgewählt wurde ein einfach geschnittenes Kleid einer großen Modekette, welches als Sinnbild für die Fashion-Industry und all deren Begleiterscheinungen steht. Die einfache Form und ein Minimum an Verarbeitungsaufwand sichern den maximalen Gewinn. Dieses Kleid ist für alle die Arbeitssgrundlage. Die Künstler*innen wurden aufgefordert, sich dem Diskurs zu stellen, das Kleid zu transformieren und diesem damit einen individuellen Stempel zu verleihen.
Ich habe mich gefragt: “Wie können wir uns bewusst werden, dass wir als Konsumenten Staatsbürger sind und nicht nur Kunden.”
So sind insgesamt 14 verschiedene Ansätze entstanden, die sich aus den unterschiedlichsten Blickwinkeln dem Thema annähern und sich mit Aspekten aus Mode, Kunst und Transformation beschäftigen.
Die Beteiligten des „Projektes für Textile Kunst“ stammen aus den Bereichen Mode, Kostüm, Kunst und Grafik und genauso vielfältig sind die resultierenden Kunstobjekte.
https://www.textilmuseum.de/ausstellungen/sonderausstellung/
https://www.frankenpost.de/inhalt.oberfraenkisches-textilmuseum-aus-einem-simplen-kleid-entsteht-kunst.48f8e960-198a-4fc5-9075-a41aaa3e68dd.html
Ateliertage im Juli
Magic Mystery Hoodies













Das Thema meiner aktuellen Hoody Kollektion sind Schutzgeister in Form von Tieren, Pflanzen und einem Cowgirl, deren magische Kräfte und Schönheit hoffentlich beim Tragen der Hoodies ein beschützendes und gleichsam energetisches Gefühl hervorrufen. Die Mythogramme wurden im Siebdruckverfahren auf GOTS zertifizierten Sweatstoff gedruckt, dann ausgeschnitten und appliziert. Die Auflage ist limitiert.
Polizeiprojekt
„Try Walking In My Shoes“ EIN cross-couture Projekt Von
Frau wagner & DEr Modeschule Berlin

















Meine Kleider entstehen aus einem Dialog. Sie entstehen aus etwas Altem, das eine eigene Geschichte hat. Die erste Couture Kollektion aus Flohmarkt Schnäppchen 2007 sollte nur eine kurze Reise werden, eine Art Reisebericht von den riesigen Kleiderbergen in Schränken, auf Flohmärkten, in den Sammel-Containern und gigantischen Altkleidersammlungen überall in Deutschland. Der Fahrplan dahin unübersehbar zu finden auf Plakaten mit wunderschönen Mode-Werbestrecken für den Kauf von noch mehr Kleidung in den Shopping Malls dieser Welt. Nach 12 Jahren bin ich immer noch unterwegs und suche mit meinen Cross Couture Projekten nach einem Zwischenzustand aus Kunst, Design und politischen Willen, um Menschen miteinander in einen Dialog zu bringen, eine unerwartete Zusammenhangsstiftung anzuregen. Mode wurde zu meinem Kommunikationsmedium und ich habe unterschiedliche Cross Couture Projekte für Nachhaltigkeit, gegen Verschwendung, zur Veränderung von Leitmetaphern wie Wachstum, Leistung, Wettbewerb mit Mode als einer gemeinsamen Sprache realisiert und dafür mit großen Firmen und Organisationen wie dem Nabu, Puma, Hummel, Lavera, dem VFL Wolfsburg und kleineren, engagierten Initiativen wie dem Sustainable Design Center oder dem Ethical Fashion Forum zusammen gearbeitet.
“Try Walking In My Shoes“ ist ein Upcycling- Projekt aus den grünen Berliner Polizei Uniformen gemeinsam mit der Modeschule Berlin. Mehr dazu finden Sie unter Projekte

Giftige Chemikalien, gigantischer Wasserverbrauch und ebensolche Transportwege, prekäre Arbeitsbedingungen und all die Berge überproduzierter Fast Fashion: die Mode ist ein aus den Fugen geratenes System. Und nun? Mit „Slooow Up – Berlin Designer for Future“ habe ich unabhängige Berliner Modelabels im Bereich Premium Slow Fashion zusammen gebracht, um uns gemeinsam zu präsentieren.
Hochwertiges Design und Respekt vor Umwelt und Ressourcen sind die Grundlage für unterschiedliche Ansätze nachhaltige Kollektionen zu entwickeln und in unseren Berliner Ateliers und Werkstätten zu produzieren. Zu den Slooow Ups präsentieren wir nachhaltige Designs und Kollektionen. Kommen Sie vorbei und lernen Sie die Berliner Pioniere der Slow Fashion kennen.Das Kühlhaus Berlin ist dabei unser engagierter Unterstützer und stellt uns eine nachhaltige Plattform, um unsere Arbeiten und unser Engagement zu präsentieren und zu verkaufen.
Luckenwalder Str. 3, 10963 Berlin
See Me Working

Arbeiten Sie gerne? Arbeiten Sie hart? Sind Sie stolz auf Ihre Arbeit? Verdienen Sie genug mit ihrer Arbeit? Wird Ihre Arbeitsleistung anerkannt? Wertschätzen Sie die Arbeit anderer Menschen? SEE ME WORKING ist ein interdisziplinäres Kunstprojekt, in dem ich mich mit dem Begriff der Arbeit auf mehreren Ebenen auseinandersetze…
Der Frühlingsrausch fällt leider aus.
Bleibt gesund!

Exhibition "Try Walking In My Shoes"
Die Ausstellung ist vom 15. bis 17. Januar 2020 täglich
von 13 bis 18 Uhr geöffnet.
Die Finissage findet am Freitag, den 17. Januar 2020
von 15 bis 18 Uhr am Tempelhofer Ufer 32 /1.OG in
10963 Berlin statt.
15 JANUARY to 17 JANUARY from 1p.m. to 6 p.m. at Tempelhofer Ufer 32 in 10963 Berlin. The Finissage is on 17 JAnuary from 3 p.m.
Performance "Kleiderordnung"

Vitrine U – Kleistpark (U7) in 10781 Berlin
Eröffnung mit Performance, Donnerstag, 23. Januar 2020 19 – 20 Uhr mit Frau Wagner + Models
Die Ausstellung läuft vom 23. Januar bis 29. Februar.
we proudly present

Die Lust auf Mode, schöne Farben und Materialien sind mir genauso wichtig wie der CO2 Fußabdruck meiner Kollektion. Slow Fashion bedeutet für mich eine kleine Kollektion in Berlin zu fertigen.
The passion for fashion, wonderful colours and materials are just as important to me as the CO2 footprint of my collection. Slow fashion means to me producing in Berlin.
LADIES` DRESS X MEN`S SUIT

Weniger ist das neue Mehr!
